Märklin-Tage in Göppingen
Eins vorweg: Bei dieser Reise geht es mal wieder um die Modelleisenbahn und das Wohnmobil-Abenteuer steht hinten an.
Aber immerhin geht es jetzt nach langer Pause wieder auf eine kurze Reise. Tinas Erkrankung während der Bretagne-Tour, die uns ja auch zum vorzeitigen Abbruch der Reise zwang, beanspruchte die ganze Familie viel zu sehr, als dass es eine weitere Reise hätte geben können.
Mittlerweile ist Tina immer weiter auf dem Weg der Besserung, auch wenn noch lange nicht von Gesundheit gesprochen werden kann. Aber vor meiner Abfahrt haben wir reichlich Vorräte eingekauft, so dass Tina eigentlich nicht nochmal einkaufen muss. Außerdem erhält Tina Hilfe aus der Familie, während ich hier in Göppingen unterwegs bin.
Diese Reise war schon lange geplant und fest im Kalender eingetragen. Vor einem Jahr war ich ja schon einmal hier in Göppingen. Da gab es hier einen Tag der offenen Tür im Märklin-Werk.
Diesmal fällt die Veranstaltung aber um einiges größer aus. Sie nennt sich nun "Internationale Modellbahn Ausstellung". Und während es vor einem Jahr vielleicht ein paar hundert Interessierte waren, rechnet man in den nächsten Tagen hier mit rund 60.000 Besuchern.
Für die kleine Stadt Göppingen ist das nicht nur eine Chance, sondern auch eine riesige Herausforderung.
Und anscheinend gibt es eine große Schnittmenge von Modellbahnern und Wohnmobilfahrern. Denn die Stadt Göppingen wird für das Wochenende die Zahl der zu Verfügung stehenden Plätze für Wohnmobile erheblich ausweiten, da die acht Plätze auf dem offiziellen Stellplätze absolut nicht ausreichen werden.
So bin ich also gespannt auf die modelleisenbahnerischen Höhepunkte und auch auf die Situation bezüglich der Wohnmobile in der Stadt. Da gibt es bestimmt viel zu erzählen.
Montag, 15. September 2025
Los geht es für mich nach dem Mittagessen, nachdem wir am Vormittag noch einen Arzttermin hatten und für Tina in unserem Supermarkt einkaufen waren.
Die Autobahnen sind überwiegend gut zu fahren und es gibt nur einen vergleichsweise harmlosen Stau hinter Darmstadt. "Vergleichsweise harmlos" deshalb weil es in der Gegenrichtung sowohl auf der A6 wie auch auf der A8 zu schweren Unfällen gekommen war und beide Autobahnen in Richtung Westen gesperrt wurden. Die Sperrung der A8 dauert nach dem Brand eines Autotransporters voraussichtlich sogar noch bis morgen Abend, da die komplette Fahrbahn erneuert werden muss.
Obwohl ich eigentlich gut durchkomme, dauert so eine Fahrt eben doch länger und ich treffe mitten in einem heftigen Regenschauer nach Einbruch der Dunkelheit in Göppingen ein. Doch auf dem Stellplatz der Stadt ist noch viel frei und ich parke Nolwenn für heute Nacht.
Morgen bei Tageslicht werde ich schauen, ob ich nochmal umparken muss.
1. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
427 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Dienstag, 16. September 2025
Von der gestrigen Fahrt und zugegebenermaßen auch von dem Kaffee, den ich unterwegs noch getrunken hatte, war ich gestern Abend so aufgekratzt, dass ich kaum einschlafen konnte. Doch heute Morgen fühle ich mich einigermaßen ausgeschlafen und erholt.
Umparken muss ich nicht mehr und habe nun auch den Strom angeschlossen. Da hatte ich gestern Abend im Regen nämlich keine Lust mehr zu.
Zeitdruck habe ich hier keinen. Nach dem gemütlichen Frühstück mache ich mich auf den Weg, um zunächst nochmal das Märklineum zu erkunden. Zu meinem Geburtstag hatte mir Märklin nämlich eine Eintrittskarte geschenkt, die ich heute gerne einsetzen werde.
Natürlich betrachte ich die zentrale Ausstellungsanlage der Fa. Märklin ziemlich lange und wende mich dann den firmengeschichtlichen Exponaten in den oberen Stockwerken zu.
Das Schöne ist dabei, dass ich selber einen Teil der Geschichte immer auch miterleben durfte und so werden viele persönliche Erinnerungen an meine Kindheit geweckt, als mein Vater eine erste Märklin H0 Bahn für mich in der Garage baute, mit der ich dann an Weihnachten erstmals spielen durfte.
Später drehe ich dann natürlich noch eine ausführliche Runde durch den angegliederten Shop des Märklineums. Doch auf Schnäppchen braucht man hier eher nicht zu hoffen. Alle Sachen werden hier zur UVP angeboten. Da kann eigentlich jeder Händler zu Hause gegenhalten.
Lediglich am kommenden Wochenende könnte es beim sogenannten Sonderverkauf vielleicht wieder das eine oder andere Schnäppchen geben. Da bin ich mal gespannt.
Mit dem Fahrrad drehe ich dann noch eine Runde durch Göppingen und besichtige unter anderem den großen Parkplatz, der als zusätzlicher Wohnmobil-Stellplatz dienen soll. Es ist der Parkplatz des jetzt geschlossenen Freibades, der somit genutzt werden kann, ohne jemanden zu stören.
Der offizielle Stellplatz in Göppingen ist sehr schattig angelegt und hat dichte, hohe Bäume. Doch am Nachmittag ist die Sonne so weit rum, dass sie eine Lücke durch die Baumkronen findet. Da hole ich den Campingstuhl raus und genieße es, in der Sonne zu sitzen. Es könnte auch sein, dass ich dabei ein wenig eingeschlafen bin.
2. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
0 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Mittwoch, 17. September 2025
In der Nacht war die Sicherung der Stromsäule rausgeflogen. Aber nach Einschalten des Wechselrichters kann ich erstmal weiterschlafen.
Am Morgen schaue ich mir die Säule einmal an. Anscheinend ist der Sicherungsautomat defekt. Jedenfalls lässt sich der Schalter nicht mehr nach oben stellen. Er springt jedesmal direkt wieder nach unten zurück. Dabei hatte ich den Stecker zur Verbindung an Nolwenn inzwischen gezogen.
Ich suche mir einen anderen freien Anschluss aus und stecke das Stromkabel dann eben dort ein.
Kurze Zeit später kommen zwei Leute, um die Münzbox der Stromsäule zu entleeren. Die mache ich auf den Defekt aufmerksam und es gelingt den beiden, den Defekt direkt wieder zu reparieren.
Und obwohl sie vom städtischen Bauhof kommen, erklären sie sich für das Problem mit der Entsorgung für nicht zuständig. Hatte ich das eigentlich schon erwähnt? Der Ausguss für die Toiletten-Kassetten ist nämlich verstopft. Trotzdem hat der eine oder andere Wohnmobilist seine Kassette einfach noch mit ausgeleert. Die Sch.... lief also bereits über.
Immerhin wissen die beiden aber, dass die Stadtentwässerung für die Station zuständig ist und versprechen, sich nochmal darum zu kümmern.
Gestern hatte ich bereits mit der Touristeninfo telefoniert, um den Defekt zu melden, was aber nichts gebracht hatte. Heute erscheint kurze Zeit später ein großer Lkw mit Saugrüssel und sorgt dafür, dass der Ausguss wieder frei ist. Bei der zu erwartenden Zahl von Wohnmobilen in den nächsten Tagen, war das auch dringend geboten.
Später starte ich zu einer kleinen Fahrradtour in die Umgebung von Göppingen. Es geht zunächst über die Hügel und durch durch die umliegenden Wälder.
Für den Rückweg nehme erstmals eine Fahrrad-"Auto"bahn unter die Räder. Dieser Schnellradweg ist super ausgebaut und lässt sich erstklassig fahren. Letztlich aber auch nur außerhalb der Ortschaften. Sobald die Bebauung wieder näher rückt, wird der Radweg wieder so eng und unkomfortabel wie überall anders auch.
Aber als Vorzeigeprojekt für die Politik ist der Radweg wirklich eine schöne Sache.
Am Wochenende gibt es am Bahnhof Göppingen auch noch ein Street-Food Festival einschließlich Live-Musik. Das halte ich für eine gute Idee. Denn mit 60.000 Besuchern könnte die örtliche Gastronomie vielleicht doch überfordert sein. Da hilft so etwas doch zur Entlastung.
Der Stellplatz hat sich mittlerweile gut gefüllt bzw. überfüllt. Aber so kann man mit den anderen Campern ausführlich fachsimpeln.
Am Ende des Tages radle ich noch nach Göppingen rein und treffe mich mit Kollegen vom Märklin-Stammtisch aus Gummersbach in einem Laden einer Döner-Imbiss-Kette. Wir haben einiges zu erzählen. Die beiden sind als Mit-Aussteller für den Modellbahn-Verein der "Reviermodule" mit dabei. Da gibt es viel zu organisieren.
Später falle ich dann nur noch ins Bett und schlafe tief und feste.
3. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
0 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Donnerstag, 18. September 2025
Ab heute gibt es in ganz Süddeutschland bestes Wetter mit nur noch blauem Himmel und nochmal richtig sommerlichen Temperaturen. Zum Einkaufen habe ich noch eine lange Hose und eine Jacke an, doch die tausche ich schnell gegen Shorts und T-Shirt. Das dürfte zumindest von Wetter her ein tolles Wochenende werden.
Noch während ich mit dem Mittagessen beschäftigt bin, kommt von den Stammtischkollegen die Nachricht, dass man jetzt mit dem Aufbau der Vereinsanlage begonnen hat. Die Anlage wird in dem Veranstaltungszelt praktisch direkt neben dem Wohnmobil-Stellplatz aufgebaut.
Nach dem Essen gehe ich dann die paar Meter rüber zum Zelt. Leider sind von den neun Leuten bisher nur fünf anwesend, weil der Rest noch in diversen Staus festhängt.
Und weil ziemlich viel zu schleppen und aufzubauen ist, helfe ich einfach mit und komme so in den Genuss, einmal Messe-Aufbau-Luft zu schnuppern und einen Vorab-Blick in das große Zelt werfen zu können.
Jedenfalls geht der Nachmittag schnell rum, aber irgendwann ist die Arbeit, bei der ich überhaupt helfen kann, erledigt. Inzwischen sind dann auch die anderen Helfer eingetroffen und ich überlasse die restlichen Arbeiten dem eigentlichen Team. Jetzt bin ich gespannt, wie die Anlage sich dann morgen in komplett fertigem Zustand präsentieren wird.
4. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
0 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Freitag, 19. September 2025
Heute beginnt also endlich die diesjährige internationale Modellbahnausstellung. Deshalb gibt es auch nur Fotos mit Modellbahn-Bezug zu sehen.

• Viel Handarbeit in der Produktion gab es bei dem Rundgang im Märklin-Werk zu sehen.
Nach dem Besichtigungs-Marathon bin ich ziemlich geschafft. Dabei habe ich mir noch gar nicht alles angeschaut. Zwei der Veranstaltungsorte habe ich mir noch komplett für morgen aufgehoben.
5. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
0 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Samstag, 20. September 2025
Heute starte ich ganz gemütlich in den Tag. Es gibt einfach keinen Grund, schon um 9 Uhr zur Eröffnung oder sogar noch früher irgendwo sich anzustellen.
Lieber gebe ich den anderen Besuchern die Gelegenheit, sich auf den Veranstaltungsorten zu verteilen.
Meine erstes Ziel ist heute der Bahnhof Göppingen. Hier geht es natürlich um den Maßstab 1:1, also die Originale. Schon von weitem sieht man die Rauchfahnen der Dampfloks im Bahnhof.
Verschiedene Loks sind als Ansichtsexemplare im Bahnhof abgestellt. Auf zwei Loks werden Mitfahrten im Führerstand angeboten. Natürlich nur als kurze Rangierfahrten. Bei anderen ist der Führerstand zur Besichtigung offen, ohne dass gefahren wird.
Die meiste Aufmerksamkeit ziehen die rauchenden Dampfloks und die Elefanten-Lok nach der Sendung mit der Maus auf sich.
Vom Bahnhof aus gibt es Pendelfahrten mit einem Schienenbus zum nur ein kurzes Stück entfernten Werksgelänge der Gleisbaufirma L. Weiss. Die knallgelben Fahrzeuge dieser Firma sind bei Modellbahnern bestens bekannt, da sie in ganz Deutschland eingesetzt werden.
Der Schienenbus selber ist total überfüllt, so dass ich mich gegen eine Mitfahrt entscheide. Da gehe ich lieber das kurze Stück zum Shuttlebus und lasse mich zu dem Werksgelände fahren, nachdem ich mit meinen Besichtigungen im Bahnhof fertig bin.
Später fahre ich auch noch weiter zu den anderen Veranstaltungsorten, die ich aber bereits von gestern kenne. Trotzdem entdeckt man bei einem weiteren Rundgang auch immer wieder nochmal Neues, was einem am ersten Tag nicht aufgefallen ist.
Ein ausgiebiger Klönschnack mit den Leuten der Reviermodule schließt den Nachmittag ab, bevor ich mich wieder auf den Weg zu Nolwenn mache. Schnell etwas essen und dann einen gemütlichen Resttag und Abend verbringen.
Bei der Auswahl der Fotos des heutigen Tages habe ich die Qual der Wahl. Nur heute habe ich, vor allem am Bahnhof, mehr Fotos gemacht als die ganzen Tage zuvor zusammen.
6. Nacht
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
0 | Göppingen |
SP Schockensee | |
0 € |
Sonntag, 21. September 2025
Leider muss ich heute schon wieder nach Hause fahren und kann meine 3-Tages-Karte gar nicht so richtig zu Ende nutzen. Nur einen kleinen Besuch bei den Reviermodulen mache ich noch. Dort ist heute doch unter anderem der Maus-Zug unterwegs. Und so kann ich dem Team zumindest noch Auf Wiedersehen sagen.
Die Rückfahrt selber macht heute so gar keinen Spaß. Für die Strecke nach Hause brauche ich fast sieben Stunden. Das sagt wohl alles. Das i-Tüpfelchen ist dann noch der Stau in Leverkusen, weil mal wieder Fußball im Stadion gespielt wird.
Gefahrene Kilometer | Tagesziel |
---|---|
430 | nach Hause |
837 | Gesamtkilometer |